Hallo zusammen,
nachdem ich über die Wirkung von Baldrian hier: https://vitamine-ratgeber.com/pflanzen/baldrian/ gelesen habe, will ich ihn auch auf meinem Grundstück anpflanzen. Hat jemand von euch vielleicht das auch gemacht? Was gibts dabei zu beachten? Wie sieht es mit den Nachbarkatzen aus? Kommen sie zu ihrer Lieblingspflanze oder riechen sie aus der Entfernung nichts?
Danke für eure Erfahrungen
Beste Grüße
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
![]()
WoodWoman
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 16.10.2013 12:05:30
Beiträge: 48 Standort: Stuttgart |
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 31.01.2019 15:10:39. |
|
HandwerkHansl
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 24.11.2017 09:38:09
Beiträge: 203 |
|
|
Baldrian bevorzugt sonnige bis absonnige Plätze mit feuchtem, schwerem und nährstoffreichem Boden, die auch zwischendurch überflutet sein dürfen. Da Baldrian eine Sumpf- bzw. Feuchtwiesenpflanze, allerdings ist die Pflanze auch an wechselfeuchte Bedingungen gewöhnt und kommt auch mit trockeneren Böden zurecht.
Grundsätzlich kannst du Baldrian von Frühjahr bis Herbst pflanzen. Zur Vorbereitung solltest du den Boden auflockern und die Jungpflanze vorher angießen. Besondere Pflege braucht der Baldrian nicht. Du solltest nur darauf achten welkende Blütenstände rechtzeitig zu entfernen, da er dazu neigt sich stark zu versamen. Zum Ernten der Pflanze: Als Heilmittel werden nur die gelbbraun gefärbten Wurzeln verwendet. Im Herbst ausgraben, gründlich waschen, von kleineren Wurzeln befreien und zum Trocknen auslegen. Die Katzen interessieren sich mehr für die unterirdischen Wurzeln, die Pflanze an sich ist für sie uninteressant. Viel Erfolg. |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2090 |
|
|
Wäre vielleicht auch was für ein Hochbeet. Werner |
|
![]()
KarlÜbergeschoss
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 19.10.2017 11:53:15
Beiträge: 188 |
|
|
Aber grundsätzlich lockt Baldrian durchaus Katzen an. Solltest du also in Erwägung ziehen, Baldrian am Teich zu pflanzen (was an sich ein guter Standort für die Pflanze ist), dann solltest du deine Fische in Selbstverteidigung unterrichten, da sie sonst wenn sich eine der Katzen als geschickter Fischfänger erweist, bald um ihr Leben bangen müssen.
|
|