Guten Morgen zusammen.
Ich habe mal eine Frage an euch. Eine befreundete Familie hat seit etwa 15 Jahre ein Haus mit einer Haustür, die aus Kunststoff und Michglas besteht. Bei den Temperaturen merkt man aber ziemlich gut, das die Kälte nicht durch die Fenster reinkommen, Nein, sie kommt durch die Türe. Das es nur einen offenen Flur gibt, macht die Sache nicht gerade leichter. Wisst ihr vielleicht eine gute Möglichkeit, wie man das Problem am besten lösen könne? Also aus thermischer Sicht? Heizen den ganzen Tag deswegen.
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
![]()
Bremurer
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 11.07.2017 14:04:20
Beiträge: 53 |
|
|
![]()
Reiclomed
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 19.07.2017 11:48:29
Beiträge: 39 Standort: 10117 |
|
|
Hey, also wenn du so fragst, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen, kannst du ganz einfach eine neue Haustür kaufen. Also die Familie.
Da kannst du auf https://www.kalteich-fenster.de/ viele nützliche Türen finden, die alle gut hermetisch abriegeln können. Das Beste an der Sache, so kannst du es abriegeln. Aber ich habe eine Frage, man könnte doch auch ganz einfach den Flur abschotten. Also einen Raum extra. So kannst du das dann absichern. Das wäre auch eine gute Idee? |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2085 |
|
|
Hallo,
eine Kunststoffhaustür muss nicht schlecht sein. Moderne Haustüren haben entsprechende Hohlkammerprofile und Wärmedämmglas. Wie hier bereits geschrieben, kann man auch einen Flur zusätzlich abtrennen und dadurch einen sog. Windfang erhalten. Das wäre dann der kalte Bereich des Flures. Das Tauschen einer Haustür kann man auch zu zweit ganz gut in Eigenregie übernehmen. Wie das geht kannst du in dem Video sehen. Also alles gar nicht so kompliziert. https://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/haus_bauen/hauseingang_gestalten/haustueren_einbauen/haustueren_einbauen.html Werner |
|