Hallo Leute,
ich habe schon mal geschrieben, aber leider keine Antwort geschrieben, deswegen schreibe ich nochmal.
Ich weiß nicht, ob ich ein Hochbeet aus Holz oder ein Hochbeet aus Kunststoff kaufen sollte.
Das, was ich nun gemacht habe ist, dass ich hochbeet kaufen holz
eingegeben habe und auch nach Kunststoff geuscht habe.
Was ist eurer Meinung nach besser?
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
JuttaHeuer
Neu hier Offline |
Beigetreten: 08.04.2018 07:19:42
Beiträge: 13 |
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2090 |
|
|
Hallo, ich würde auf jeden Fall Holz bevorzugen. Holz ist ein Naturmaterial und passt daher besser zum Thema. Wenn du was billiges suchst, wirst du vermutlich auf Kunststoff stoßen. Kunststoff wäre aber für mich keine Option. Du kennst doch auch die einfachen Kunststoff-Gartenstühle, die man ständig neu kaufen muss weil sie zerbrechen. Beim Hochbeet würde ich auf Langlebigkeit setzen und ist für mich Holz einfach besser. Eine gute Pflege vorrausgesetzt. Hier gibt es einen schönen Überblick über verschiedene Hochbeete und auch wie man sie bestückt. Werner https://www.hornbach.de/shop/Gartenhaeuser-Carports/Gewaechshaeuser-Fruehbeete/Fruehbeete-Hochbeete/S1648/artikelliste.html?searchTerm=Hochbeet |
|
derkleinebauer
Stammgast Offline |
Beigetreten: 08.02.2019 12:49:37
Beiträge: 29 |
|
|
Definitiv Holz |
|
![]()
peyote
Stammgast Offline |
Beigetreten: 15.02.2019 22:27:20
Beiträge: 21 Standort: Wien |
|
|
Ich würde ebenfalls in diesem Fall zu Holz greifen. Eben auch, weil - wie ein Vorposter richtig schreibt - Holz ein Naturmaterial ist und insofern besser dazu passt. Wenn das Material pflegeleichter sein soll, kannst du dich auch für Kunststoff entscheiden. Aber ich würde das nur mit Holzoptik tun...
|
|
![]()
00Sascha
Neu hier Offline |
Beigetreten: 13.02.2019 09:11:29
Beiträge: 14 |
|
|
Hallo zusammen! Ich schließe mich an: Würde auf jeden Fall auch Holz bevorzugen. Außer wenn es für den Balkon sein sollte, da wäre Kunststoff vielleicht besser, allein wegen dem Gewicht. Optisch und gefühlt kommt Kunststoff an Holz nicht heran.
|
|
![]()
Thomass
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 28.02.2018 00:13:38
Beiträge: 38 |
|
|
Bei Holz muss man sich aber sehr darum kümmern das es nicht so schnell verfaulen. Alle paar Jahre neu Streichen oder mit Teer umgeben, zumindest den Teil der in der Erde ist.
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2090 |
|
|
Du kannst das Hochbeet an den Rändern auf Steinplatten stellen. Denn Innenbereich mit Teichfolie auskleiden. Unten ein Mäusegitter rein. Dann hast du länger Spaß daran. Kunststoff würde ich auf jeden Fall vermeiden. Wenn ich selbst Gemüse anbauen wollte, wäre mir der Naturgedanke wichtig. Und Kunststoff passt da einfach nicht rein.
Werner |
|
semmelknoedel
Neu hier Offline |
Beigetreten: 22.03.2019 23:41:33
Beiträge: 7 |
|
|
Ich glaube, dass hier alle der gleichen Meinung sind :) Ich würde auch definitiv Holz bevorzugen. Allein weil es eben viel natürlicher ist und weil es meiner Meinung nach auch viel schöner ausschaut. Etwas mehr Arbeit wird man damit schon auch haben, aber es lohnt sich sicherlich!
|
|
![]()
KarlÜbergeschoss
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 19.10.2017 11:53:15
Beiträge: 187 |
|
|
Ich muss mich hierbei allen anderen anschließen. Holz ist definitv besser. Wir selbst haben auch ein Hochbeet aus Holz. Es sieht einfach schöner aus. Werner hat ja schon beschrieben, wie du die Langlebigkeit des Hochbeets erreichst. :)
|
|