Ich hab schon wieder Blattläuse! Hab sie zum Glück früh genug entdeckt und die befallenen Sonnenblumen (waren im Kübel) von den anderen Pflanzen separiert.
Hab sie mit Seifenlauge bearbeitet. Hat die Läuse auch gekillt, aber danach sehen die Sonnenblumen - trotz Dünger - gar nicht mehr so shön aus. Was macht ihr bei nem Befall?
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
![]()
Kutte61
Stammgast Offline |
Beigetreten: 27.02.2018 11:53:49
Beiträge: 21 |
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Hallo, es gibt im Netz ettliche Empfehlungen für Hausmittelchen. Sicher kannst du damit experimentieren. Ich selbst verwende im Garten gerne die Produkte von Neudorff. Die Produkte passen gut in einen naturnahen Garten. Für die Läuse würde ich Spruzit Schädlingsfrei nehmen. Ich habe keine eigenen Erfahrungen bei Sonnenblumen, weil ich keine habe. Aber bei allen anderen Zierpflanzen funktioniert das ganz gut. Bei anderen sogenannten Schädlingen an Pflanzebn verwende ich auch mal Nützlinge, ebenfalls bei Neudorff erhältlich. Das dauert bei der Bekämpfung zwar etwas länger, aber es ist die natürlichste Art und ist nachhaltig. Werner |
|
![]()
Helena
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 21.09.2017 15:29:06
Beiträge: 227 |
|
|
Das wäre ein schönes Buffet für Marienkäfer gewesen : )
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Ja genau. Leider ist es aber nicht mehr so wie früher, als die Natur mit sich alleine zurechtgekommen ist. Marienkäfer sieht man auch nicht mehr so häufig. So wie der Mensch die Natur durcheinander bringt, muss er solche Sachen wie Schädlingsbekämpfung selbst in die Hand nehmen. Zum Glück gibt es geeignete Mittel. Werner ![]() |
|
![]()
Helena
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 21.09.2017 15:29:06
Beiträge: 227 |
|
|
Ist das so, dass man weniger Marienkäfer sieht. Bei Bienen fällt das enorm auf, ich hab sogar das Gefühl, dass im Vergleich zu früher die Mückenpopulation stark abgenommen hat, aber Marienkäfer sehe ich auf meinem Balkon ständig.
|
|
![]()
KarlÜbergeschoss
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 19.10.2017 11:53:15
Beiträge: 187 |
|
|
Wahrscheinlich ist das auch von Ort zu Ort anders. Im Süden ist das Wetter ja nochmal ganz anders als im Norden. Soviel dazu :)
Was die Blattläuse angeht: Brennesseljauche. Das klappt bei uns sehr gut. 200 Gramm Brenessel für zwei Tage in einen Liter Wasser einlegen. Auf keinen Fall danach verdünnen oder so, sondern komplett auf die Pflanzen. Probiers mal! |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Ja, das mit der Brennesseljauche kenne ich auch. Aber da musst auch erst mal Brennesseln sammeln. Wenn man sich die Arbeit macht, dann Hut ab.
Werner |
|
![]()
Helena
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 21.09.2017 15:29:06
Beiträge: 227 |
|
|
Von Brennnesseljauche habe ich auch schon gehört. Das nutzt meine Nachbarin und dann stinkt es immer wie Hölle. Aber soll wohl helfen. Ich bin bisher immer davor zurückgeschreckt, weil es eben so müffelt.
|
|