Hallo!
Ich habe eine Altbauwohnung gekauft und werde sie noch sanieren und renovieren müssen, bevor ich sie vermieten kann. Doch jetzt stehe ich vor der großen Aufgabe, das alles planen zu müssen. Grundsätzlich gibt es keine großen Probleme. Gibt in den Wänden paar Risse und der Vorbesitzer hatte in den letzten Jahren ein Problem mit der Feuchtigkeit der Wand. Und natürlich muss der alte Boden und die alten Fliesen aus dem Bad raus.
Kann ich da einfach loslegen und Firmen beauftragen? Woher weiß ich auch, welche Firma sich am besten dafür eignet?
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
hofbauer1
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 16.02.2017 10:43:42
Beiträge: 67 |
|
|
leosbau
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 10.03.2016 12:29:26
Beiträge: 94 |
|
|
Hallo!
Da wünsche ich dir schon einmal viel Spaß bei dem ganzen Prozess. Meine Schwägerin hatte von ihrer Mutter eine Altbauwohnung geerbt, die sie auch sanieren lassen hat. Da ist dann doch mehr zu tun, als man denkt. Vor allem, wenn man sich da selbst nicht auskennt und erst nach und nach die versteckten "Schäden" ans Licht kommen. Ich würde dir aus dem Grund zuerst anraten, dich von einem Fachmann beraten zu lassen. Dieser analysiert dann den Zustand des Gebäudes bzw. deiner Räumlichkeiten. Er erkennt Schäden, z. B. schlechte Dämmung, Feuchtigkeit, Schadsalze und so kann anhand dieses Ergebnisses der Analyse die gesamte Sanierung bestmöglich geplant werden. Wenn du dann ein Problem mit der Feuchtigkeit hast, wird man vermutlich die Wände abdichten müssen. Dafür braucht man dann geeignete Handwerker und auch Verputzer. Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 04.10.2019 11:09:10. |
|
hofbauer1
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 16.02.2017 10:43:42
Beiträge: 67 |
|
|
Na, vielen Dank für die tolle Motivation. :-P
Jetzt bin ich natürlich ganz und gar nicht beunruhigt und auch überhaupt nicht gestresst. :-P Danke schon mal für deine schnelle Hilfe. Und wie ist das mit der Abdichtung? Gibt es da auch irgendwas zu beachten? Wie läuft so eine Abdichtung ab bzw. was wird dabei gemacht? Weißt du da auch mehr? |
|
leosbau
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 10.03.2016 12:29:26
Beiträge: 94 |
|
|
Helfe doch gerne weiter, wenn es meinerseits möglich ist!
![]() Jedoch kann das hier nicht den Rat eines Experten ersetzen, das muss dir klar sein. Bin ja selbst kein Fachmann und gebe nur das weiter, was ich so im Kopf habe. Also, wenn es wirklich notwendig ist, dass man nachträglich von innen abdichtet, dann sollte man auf die richtigen Materialien setzen. Diese findest du beispielsweise hier: https://www.remmers.com/de/bauten-bodenschutz/abdichtung/c/c506 Zum allgemeinen Ablauf: Zuerst muss der Anstrich und auch der alte Putz entfernt werden. Dann wird eine Grundierung aufgetragen und während diese einwirkt, trägt man eine Haftbrücke auf. Für den Übergang zwischen Wand und Boden trägt man Dichtungeskehle auf. Daraufhin wird egalisiert, um Unebenheiten zu entfernen. Danach wird mit einem Anstrich abgedichtet, und zum Schluss kommt noch ein Finish drauf für die Oberfläche. |
|
hofbauer1
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 16.02.2017 10:43:42
Beiträge: 67 |
|
|
Uff, das ist ja ein ganzes Stück Arbeit.
Hätte nicht gedacht, dass da so viele Schritte notwendig sind. Muss dann auf jeden Fall jemanden finden, der die Arbeit auch gut macht. Nicht, dass es umsonst ist. Danke für deine Antworten! Hast mir ein gutes Stück Recherche abgenommen. LG |
|
![]()
HandwerkHansl
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 24.11.2017 09:38:09
Beiträge: 327 |
|
|
Guten Morgen, wie weit bist du denn schon gekommen? Bei der Auswahl der Firmen ist es wichtig darauf zu achten, dass die Firmen auch eine gute Bewertung haben. Wir haben letztes Jahr den Fehler gemacht und für unsere neue Treppe einfach eine Firma genommen, die ein günstiges Angebot gemacht hat.. Es lief absolut nichts nach Plan und wir waren von dem Service dermaßen enttäuscht. Das Ende vom Lied, wir haben das alles storniert und dann bei einem anderen Fachmann für Treppenbau angefragt. Diesmal sind wir nicht nach dem günstigsten Angebot gegangen sondern nach den Bewertungen im Internet. Mit der Josef Friedrich GmbH waren wir sehr zufrieden. |
|
![]()
mirkoo
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 23.04.2015 19:33:56
Beiträge: 93 |
|
|
Hi,
eine Menge Arbeit wartet auf dich, und aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen, dass du gleich mal einen großen Container für den Baumischabfall brauchen wirst. Wir haben vor uns vor einem Jahr ein "Schnäppchenhaus" gekauft, und mussten es am Ende fast alles abreißen. Zum Glück stand uns mein bester Kumpel mit seinem Bauunternehmen zur Seite. Also empfehle ich dir auf jeden Fall, einen Profi zu engagieren. Viel Glück! |
|
Mich kriegt ihr nicht, ich bin frei wie der Wind. |
|
![]()
MarcoP.
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 16.12.2019 14:59:59
Beiträge: 86 |
|
|
Hallöchen,
suchst Du eventuell noch neue Büromöbel? Ich habe meine Büro zu Hause gerade neu eingerichtet und alle meine Büromöbel habe ich bei https://stahlmoebel-germany.de/de/ bestellt. Die haben tolle Angebote und schöne Designs. LG |
|
MissPell
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 22.04.2018 15:00:26
Beiträge: 82 |
|
|
Au weh - ich hoffe das Gutachten ist doch noch gut ausgefallen. Man kann Immobilien als Laie echt nicht bewerten.
Aber wegen der Böden würde ich dr dringend raten, die irgendwie zu erhalten und nicht zu erneuern. Ich war mal in einem Hotel, die hatten noch echte Jugendstilbäder und ich fand das toll. Und die Böden sind sicher aus Holz, die kann man doch abschleifen, oder? |
|
biegel
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 27.01.2020 13:28:05
Beiträge: 39 |
|
|
Da stimm ich Miss Pell zu. Schleifen ist bestimmt eine gute Möglichkeit. Wenn Du schon einen Altbau hast, dann nimm ihm nicht seine Seele...
Für die großen Flächen kannst Du einen mieten. Für die Feinarbeiten wür dich dir so einen Exzenterschleifer empfehlen. Ich hab den gleichen und der haut ordentlich was weg. |
|
JürgenXY
Neu hier Offline |
Beigetreten: 08.12.2020 15:09:09
Beiträge: 13 |
|
|
Wir haben unsere Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Das letzte größere Problem waren die nassen Wände, denn wenn man feuchte Wände hat, bringt die beste Sanierung nichts. Wir haben uns dann auf https://www.elektroosmose-mauertrockenlegung.de/was-hilft-gegen-nasse-waende ein paar Ratschläge geholt, die uns sehr viel weiter geholfen haben.
|
|
alfredkoch
Neu hier Offline |
Beigetreten: 29.12.2020 09:26:25
Beiträge: 12 |
|
|
Ich würde das sowieso immer einen Experten machen lassen, man selbst weiß da sowieso nie so viel
|
|