Hallo Leute,
sagt mal, was sollte eurer Meinung nach eigentlich in einem Werkzeugkoffer nicht fehlen? Ich wollte mir jetzt unbedingt einen neuen Werkzeugkoffer kaufen, aber es gibt eben viel zu viel Auswahl.
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
claudiusbr
Neu hier Offline |
Beigetreten: 29.01.2021 16:01:47
Beiträge: 11 |
|
|
sabsi44
Neu hier Offline |
Beigetreten: 26.01.2021 19:28:56
Beiträge: 7 |
|
|
Hallihallo,
meiner Meinung nach darf in einem Werkzeugkoffer für den Heimwerker Folgendes nicht fehlen: Hammer fürs Aufhängen von Bildern, verschiedenste Schraubendreher, Wasserwaage, Zangen (Kombizange, Parallelzange, Seitenschneider, etc.), Rollmeter, Nägel und Zangenschlüssel bzw. Schraubschlüssel. Liebe Grüße sabsi44 |
|
erikthorn
Neu hier Offline |
Beigetreten: 31.01.2021 09:29:06
Beiträge: 10 |
|
|
So wie mein Vorredner schon sagte: Hammer fürs Aufhängen von Bildern, verschiedenste Schraubendreher, Wasserwaage, Zangen (Kombizange, Parallelzange, Seitenschneider, etc.), Rollmeter, Nägel und Zangenschlüssel bzw. Schraubschlüssel. Das ist Pflicht. Eigentlich musst du nur einmal im Leben hier so einen Werkzeugkoffer kaufen und hast alles in einer sehr hohen Qualität. Zwar 1100€, aber wie gesagt den hast du für immer: https://www.werkzeugkoffer.net/wiha/werkzeug-koffer-competence-xxl-ii/ |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2713 |
|
|
Da sind dann bestimmt eine Menge Spezialwerkzeuge drin, die kein Heimwerker braucht. Du kannst dir doch einen Koffer ohne Inhalt kaufen und nach deinen Bedürfnissen befüllen. Da kommst du wesentlich günstiger davon. Wenn du nur kleinere Arbeiten im Haus selber ausführst, brauchst du keine 20 Elektrikerschraubendreher. Manches hat man ja sowieso schon zuhause und muss es nicht neu kaufen. Was jedoch eine gute Entscheidung wäre, die fehlenden Werkzeuge in einer guten Qualität zu kaufen. Da gehört auch ein guter Akku-Bohrschrauber dazu, mit dem du viele kleinere Arbeiten abdecken kannst.
Jetzt kommt aber ein entscheidender Punkt - wenn du vor hast spezielle Arbeiten wie z.B. Tapezieren oder Fliesen legen, dann ist so ein Standard-Werkzeugkoffer ohnehin nicht geeignet. Da brauchst du ganz andere Werkzeuge. Ich würde die Werkzeuge immer nach Bedarf kaufen, und dann aber eine gute Qualität. ![]() |
|
Erik meier
Neu hier Offline |
Beigetreten: 11.02.2021 14:49:11
Beiträge: 1 |
|
|
Hi,
ja genau die Frage hatte ich mir auch einmal gestellt ![]() Vg |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2713 |
|
|
Für was brauchst du als Heimwerker einen Drehmomentschlüssel? Ich kenne da ein paar Anwendungen, aber das sind Sachen, die ein Heimwerker in der Regel nicht macht. Aber wenn du z.B. ständig Markisen anbringst und dort die Verwendung eines Drehmomentschlüssels vorgeschrieben ist, dann ist das natürlich ein Thema.
|
|
![]()
heimwerkerin1
Neu hier Offline |
Beigetreten: 11.02.2021 10:08:04
Beiträge: 8 |
|
|
Hallihallo alle zusammen,
ich würde sabsi44 voll und ganz zustimmen. Die Werkzeuge, die sie genannt hat sind für mich essentiell in einem Werkzeugkoffer. Damit hast du schon einiges an Möglichkeiten, was du tun kannst, wie beispielsweise Bilder aufhängen, Nägel aus der Wand ziehen oder schauen, ob etwas gerade angebracht ist. Bei den Schraubendreher würde ich persönlich darauf achten, dass du sowohl Kreuz- als auch Schlitzschraubendreher in verschiedenen Größen hast. Was ich ggf. noch hinzufügen würde, ist ein Cuttermesser. Das kann man immer mal gebrauchen, für das Schneiden von dickem Karton über das Schneiden von Teppich etc. Und je nach dem was du gerne damit machst würde ich noch eine Säge (Holz- und Eisensäge) hinzufügen. Du solltest natürlich beachten, dass bei dem Werkzeugkoffer insgesamt das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt. Benutzt du ihn häufig ergibt es vielleicht Sinn etwas qualitativ hochwertigeres Werkzeug zu kaufen. LG (: |
|
tolgaja
Neu hier Offline |
Beigetreten: 21.02.2021 10:37:25
Beiträge: 10 |
|
|
Kann ich so eigentlich komplett unterschreiben
|
|