Hallo,
möchte Satellitenkabel Unterputz verlegen, habe das allerdings noch nie gemacht. Wollte mal bestätgt bekommen, ob mein Plan so richtig ist, oder ob jemand vielleicht noch Verbesserungsvorschläge hat.
Will wie folgt vorgehen:
- Wand mit einem Bohrhammer mit Meissel an der Stelle an der das Kabel langlaufen soll öffnen.
- ein Rohr reinlegen, da das Kabel auswechelbar bleiben soll
- zumauern
Nehme ich fürs Zumauern einfache Spachtelmasse für innen, oder gibt es da noch andere Stoffe?
Wäre für kurze Antwort dankbar.
Gruß
Michael
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Wenn es superstabil sein soll Zementmörtel, sonst einfachen Maurermörtel - Anleitung auf der Packung |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Der wolle hat nicht unrecht mit der stabilität aber ich würde Rotband nehmen weil das auch die Farbe der Wand hat.Das ist nicht so wenn man Mörtel nimmt. ![]() |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Hallo Ist ja grausam hier :O Es kommt natürlich ganz darauf an was für einen Putz die Wand ursprünglich hatte und wie tief den das Kabelrohr nun liegt . Bei Gipsputz am besten Rotband verwenden und auf ordentliches vornässen oder sogar grundieren achten . Und vor allem den Rotband nicht zu trocken anmischen . Bei Zementputz natürlich ebenfalls wieder ein Zementprodukt verwenden . Liegt das Rohr ziemlich tief in der eigentlichen Wand (nicht Putz) , also mehr als 4-5 cm , oder sind große Ausbrüche vorhanden ( Ziegelmauer und etwas unerfahrener Umgang mit dem Bohrhammer/Meisel ) währe ein verschließen mit Zementmörtel bis zur ursprüngliche Mauerstärke , und dann anschliesendes Verputzen mit Gipsputz (wenn dies der Putz ist) die Fachlich richtige Vorgehensweise . |
|