Moin Zusammen
Ich habe im November einige Energiesparlampen Flair Energie 11W im Baumarkt erworben.
Allerdings bezieht sich die Angabe 3 Years Guarantee mit Sicherheit nicht auf die Funktion sondern eher auf das Aussehen oder die Verpackung der Lampe.
3 von 4 sind schon defekt.
Eine hat sogar schon nach etwa 10 min den Dienst versagt und ist nur noch als Deko zu gebrauchen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Lampen??
Habe auch nur noch die letzte defekte(evtl umtausch) aber der Kassenbon ist auch weg) also wird da auch nix draus.
Das war wieder mal Lehrgeld wie so oft .
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
knuddel
Neu hier Offline |
Beigetreten: 09.01.2009 20:00:45
Beiträge: 1 |
|
|
luftzug
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 13.08.2007 09:50:50
Beiträge: 32 |
|
|
Hallo,
Engergielampen habe ich jetzt -keine- bei Hornbach gekauft. Ich hatte mir aber öfters vereinzelt welche gekauft. Da es eine 11Watt war, vermute ich es ist eine mit ner kleinen Noenröhre. Solche sind trotz allem nicht für an-aus gedacht. Und Neonröhren enthalten Quecksilber was giftig ist. Die Elektronik enthält auch Schwermetalle. Durch an-aus kann es zu Spannungsspitzen kommen die dann dem Gerät schaden. Sparlampen sind eher was für eine Tischlampe. Eine Alternative wäre LED, doch kostet eine super helle Hochleistungs LED mit Kühlkörper etwa 30 Euro. Und reinsehen sollte man da nie. Aber Energiesparlampen sind gegenüber früher viel besser geworden. Das Licht ist heller geworden. Ich würde generell empfehlen nur 1 kaufen und diese testen. Dann erst mehr kaufen. |
|
van Helsing
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 18.11.2008 11:17:47
Beiträge: 46 Standort: Kreis Düren |
|
|
also ich habe damit bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht!! Wir tauschen seit ca. 1 Jahr Stück für Stück unsere Halogeneinbaustrahler gegen passende Sparleuchten. Erst heute habe ich bei Hbach wieder zwei gekauft.
Wir sind bis jetzt zufrieden damit!!! |
|
![]()
Woelffchen
Neu hier Offline |
Beigetreten: 18.01.2008 20:54:48
Beiträge: 9 Standort: DD |
|
|
Mir ist das auch schon so gegangen. In einem anderen Baumarkt waren E.sparlampen im Angebot, also habe ich zugeschlagen und gleich einen ganzen Stabel geholt. Die erste war nach 10 Minuten, die letzte nach ca. 2h kaputt und ich saß im Dunkeln. Habe mir dann etwas teuere gekauft, die halten aber noch heute. @ luftzug: 1. Energiesparlampen basieren meist auf kleinen Neonröhren, egal ob sie 11W, 7W oder 5W haben. 2. Auch herkömmliche Glühlampen enthalten Schadstoffe. Und Du sollst sie ja zum Leuchten nehmen, nicht zum kosten 3. Man sollte auch nicht in eine herkömmliche oder Lampe sehen. |
|
![]()
Feierabendheimwerker
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 12.08.2005 12:00:00
Beiträge: 486 |
|
|
Hallo
Jetzt will ich meinen Senf doch auch noch dazu geben ![]() Zuerst meine Erfahrungen: Habe schon in jedem Billigsegment Energiesparlampen gekauft (bei Aldi, Ikea, Hornbach usw.). Natürlich haben die z.T. auch teurere Ware, aber um einfach mal ein paar Energiesparer auf Lager zu haben habe ich eben dann meist mehrere der Preisklasse 1,5-3€ gekauft. Noch keine Einzige ist bei mir vor der Zeit ausgefallen! Natürlich habe ich schon gewechselt, aber die waren dann immer mindestens 2 Jahre in entsprechend frequentierten Leuchten. Daß neueste Untersuchungen (u.a. Stiftung Warentest) die Schaltfestigkeit, Lichtausbeute und Energiesparppotential der Billigheimer z.T. stark relativieren, sei mal dahingestellt. Mir war es wichtig von der Glühbirne wegzukomen und die Energieeinsparung ist trotzdem enorm. Nun zum Zweiten: Die Verwechselung von Leuchtstoffröhren mit Neonröhren. Salopp gesagt: was über dem Arbeitsplatz hängt sind Leuchtstoffröhren und was die Flügel des Moulin Rouge schmückt sind Neonröhren ![]() Zur weiteren Erklärung guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstoffröhre bzw. hier unter dem Abschnitt "Neonröhren": http://de.wikipedia.org/wiki/Neonröhre#Neonr.C3.B6hren Aber das ist nicht schlimm, denn die Einsparung steht im Vordergrund und, daß man sich versteht, wenn man trotzdem Neonröhre sagt ist auch nicht unwichtig! ![]() Ach, ja, wegen der Inhaltsstoffe der Röhren git es Bundesweit in (fast) allen Gemeinden Annahmestellen für ausgediente Leuchtmittel! Die findest Du unter: http://www.lightcycle.de/index.php Die sind nämlich garnicht so unbeliebt, die Alten ![]() Ich hoffe, jetzt keinem mit meiner Besserwisserei auf den Schlips getreten zu sein, aber es sollte der Vollständigkeit halber einfach mal gesagt sein. liebe Grüße FA |
|
Helpi
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 31.07.2007 00:44:03
Beiträge: 621 |
|
|
Gut´n Tach, "Besserwisserei" kommt von besser Wissen. Und daran gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Wer etwas besser weiß, sollte andere daran teilhaben lassen. Schlechterwisser können davon nur profitieren. Also weiter so, FA! ![]() ...und willkommen zurück im Forum! Bis denn, Helpi |
|
Hornbach.in.da.house
Stammgast Offline |
Beigetreten: 28.10.2006 07:05:46
Beiträge: 26 |
|
|
zwar ist dieser Beitrag schon was älter
![]() ![]() Also grundsätzlich ist das bei Flair wirklich eine Garantie auf Funktion, was ich von daher klasse finde, da ich bis dato niemanden sonst kenne der eine auf Leuchmittel gibt ![]() Was die Sache mit dem Kassenbon angeht, einfach mal hin zu Hornbach und auf Kulanz hoffen, was dort im übrigen nicht grad selten gewährt wird ![]() |
|
Wenn die Leute Häuser so bauen würden, wie wir Programme schreiben, würde der erstbeste Specht unsere Zivilisation zerhacken |
|