Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Glubschh
Neu hier Offline |
Beigetreten: 28.08.2009 22:16:29
Beiträge: 1 |
|
|
Da Fische nicht direkt hören können, wollte ich fragen ob sie musik wahrnehmen und ob es ihnen gefällt. wisst ihr daa vllt. was?
Danke ;D Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 16.08.2010 15:52:59. |
|
KIDSFUNNY
Neu hier Offline |
Beigetreten: 09.11.2009 14:33:05
Beiträge: 4 |
|
|
KLaro... Mögen aber keinen HARD ROCK
Grüßle KIDSFUNNY |
|
FrankMann
Neu hier Offline |
Beigetreten: 16.12.2009 10:23:51
Beiträge: 14 |
|
|
Fürs Lernen hat man ja festgestellt, das klassische Musik (Mozart!) am besten ist. Vielleicht mögen das die Fische auch?!
Auf jeden sollte man die armen Tiere nicht stressen: Keine laute Musik und möglichst auch keine Unterwasser-Lautsprecher ins Becken hängen... ![]() LG |
|
-blueChicken-
Neu hier Offline |
Beigetreten: 22.01.2010 23:42:28
Beiträge: 5 |
|
|
also das mit dem spiegel funktioniert sicher nicht, denn dazu fehlt den fischen die selbsterkenntnis, die auch der mensch erst im 2-3. lebensalterentwickelt. der fisch erkennt sich also im spiegel nicht selber, sondern einen artgenossen (vergleichbar mit einem wellensittich).
zu der musik: fische können sehr wohl hören. geht man davon aus, dass geräusche ihrer natürlichen umgebung wohl die für sie am angenehmsten ist, dürften melodien wie rock oder techno nicht zu ihren favoriten gehören. es gibt aber auch sehr harmonische melodien, wie eben klassik. also....ärger deine fische lieber nicht :) |
|
fizzie
Stammgast Offline |
Beigetreten: 13.11.2011 16:52:55
Beiträge: 20 |
|
|
Interessanter Gedanke, aber pass auf dass die nicht gerade Musik anmachst, die die Fische an Haie etc. erinnert.
Ich finde ja Walgesänge sehr entspannend, aber ob die Fische das wohl mögen? Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 06.03.2012 10:29:54. |
|
- |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Hallo,
man kann mit den Fischen auch sprechen. Sie verstehen zwar nicht was gesagt wird, reagieren aber auf das Gesprochene. Zum Beispiel hatt ich mehrere Diskus. Einer davon war so anhänglich, dass man wirklich mit ihm reden konnte und er darauf reagiert hat. Ich denke daher, dass Musik auf jeden Fall bis zu den Fischen durchdringt und man ihnen das Leben angenehmer gestalten kann. Aber wie schon erwähnt, kein Hardrock sondern eher die sanften Töne. Viele Grüße Werner |
|
![]()
Botia
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 15.05.2008 18:25:56
Beiträge: 37 |
|
|
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/tiere_im_wasser/fische/sinne.jsp
Der Link wäre interessant, da gibt es noch wesentlich mehr ( und ausführlichere) vom im Internet / Literatur. LG Botia |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Hallo Botia,
sehr interessante Info. Das bestätigt meine Erfahrungen. Viele Grüße Werner |
|
Gelöschter Benutzer
Neu hier Offline |
Beigetreten: 01.01.1970 01:00:00
Beiträge: 0 |
|
|
Es gibt ja so manch Erstaunliches zum Thema klassische Musik und Tiere oder Pflanzen.
Da beglücken Winzer ihre Reben mit Musik, Bauern ihre Feldpflanzen und Kühe. Alle mit Erfolgen, die nicht jeder ihnen zugesteht. Ich vermute, dass es mit den Wellen zusammenhängt, die von der Musik ausgehen. So eine Art "Wellness-Massage". ![]() Durch Glas und Wasser dürfte es wohl schwieriger werden. Und ich würde andererseits den Lautsprecher auch nicht ans Glas stellen, sodass sich die Schwingungen übertragen können. Die Jungs und Mädels im Wasser könnten sonst eventuell Achterbahn fahren und ein Schleudertrauma erleben. ![]() Fische sind wahrscheinlich genau so neugierig, wie jedes Lebewesen. Wenn sie etwas erkennen, was etwas Abwechslung in den Alltag bringt ohne gefährlich zu sein, dann gucken sie sich das gerne an. |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Hallo,
die Fische sind so sensibel und feinfühlig, dass sie sogar spüren, wenn jemand auf der Treppe im Treppenflur läuft und Richtung Aquarium kommt. Ich konnte das beobachten, weil ich das Aquarium direkt in meinem Büro stehen habe. Ich denke, das sind die Schwingungen, die sich durch das Material übertragen. Viele grüße Werner |
|
![]()
Botia
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 15.05.2008 18:25:56
Beiträge: 37 |
|
|
Hallo Werner,
richtig....wenn unten im Hausflur eine Tür zuschlägt , sehe ich meine Fische auch "hopsen". Sie nehmen viel mehr wahr, als man sich manchmal vorstellt. Ich spreche nur mal das Brummen der Innenfilter an...schon mal ein Ohr an die Scheibe gelegt? Ich überlege, ob ich daher nicht doch wieder auf Außenfilter umsteige... oder endlich Innefilter/Pumpen finde, die so richtig leise sind. Andrerseits darf man nicht denken, daß in freier Natur immer alles "still" ist. Man denke nur an einen (plätschernden) Bach, oder einen Wasserfall... da gibt es noch wesentlich mehr, was Laute hervorbringt. Unter anderem die Fische ja ach selber... Basswellen von Lautsprechern entfalten sich übrigens erst nach ca. 7 Metern...und sie übertragen sich auch auf das Wasser eines Aquariums, was weiter weg steht. Fische nehmen also auch die Musik immer wahr. Auch in einem anderen Zimmer, je nachdem, wie laut man hört. |
|
henrysmok
Neu hier Offline |
Beigetreten: 28.02.2012 09:45:11
Beiträge: 4 |
|
|
Sehr witziges Thema
![]() ![]() Da sollte man vielleicht mal eine Studie starten... Aber ich stimmte den anderen Forum-Mitgliedern zu, da Fische sehr empfindlich auf Geräusche reagieren. Man soll ja auch nicht gegen die Aquarium-Scheibe klopfen, da das Geräusch wohl in 10facher Lautstärke bei den Fischen ankommt. Daher denke ich, dass Fische sehr wohl Musik hören - jedoch werden sie es wohl kaum mögen! Gruß |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Hallo,
Fische sind sehr sensibel, was die Schallwellen angeht. Auch Schritte im Treppenhaus nehmen sie wahr und wissen genau, dass da jemand kommt und füttert. Natürlich erst dann, wenn sie diese Erfahrung ein paar mal gemacht haben. Werner |
|
![]()
FreddieQuell
Neu hier Offline |
Beigetreten: 11.12.2013 09:35:58
Beiträge: 5 |
|
|
Haha dieser Thread tötet mich. Ich bin ziemlich sicher, dass man für Rhythmusgefühl und Musikverständnis ein Sprachverständins braucht. Außer wenn du Delfine in deinem Aquarium hast kann würde ich mir um die Musik für das Aquarium keine sorgen machen.
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2089 |
|
|
Hallo, hast den Versuch schon mal selbst gemacht? ich würde es dir raten, bevor du darüber urteilst. Natürlich kann man nicht davon ausgehen, dass ein Diskus zwischen Mozart und Queen unterscheiden kann. Es geht um Schallwellen und ob ein Fisch diese wahrnimmt. Das kann ich durch eigene Beobachtungen bestätigen. Gruß Werner ![]() |
|
reinert
Neu hier Offline |
Beigetreten: 04.04.2014 13:37:08
Beiträge: 5 |
|
|
Kühe können auch nicht reden und sie werden durch Misk durchaus beeinflusst.
Dazu gab es sogar Studien. |
|
karola
Neu hier Offline |
Beigetreten: 14.05.2014 10:25:50
Beiträge: 2 |
|
|
Wasser leitet Schallwellen weiter. Diese Schwingungen koennen Fische wahrnehmen. Ob Fische die Schwingungen moegen, haengt vermutlich von Fischart und Musikgescmack ab
![]() |
|
antje-austerlitz
Stammgast Offline |
Beigetreten: 27.05.2014 21:38:18
Beiträge: 19 |
|
|
Ich meine auch, dass Fische Musik zwar nicht direkt hören, aber Musik doch irgendwie zu ihnen durchdringt. Denke auch da sind Schallwellen der Stichpunkt.
|
|
Mauli
Neu hier Offline |
Beigetreten: 05.01.2015 14:16:50
Beiträge: 6 |
|
|
Das ist ein interessanter Gedanke. Spiegel sind wie bereits erwähnt wirkungslos, sie erkennen dabei wirklich nur Artgenossen und nicht sich selber. Bei der Musik sind vielleicht bereits durchgeführte Studien recht interessant. Wie wäre es mal mit Walklängen neben dem Aquarium:)
|
|
![]()
Chiara123
Alter Hase Offline |
Beigetreten: 18.04.2015 18:28:28
Beiträge: 82 |
|
|
Du könntest testweise ja mal das hier einspielen: https://www.youtube.com/watch?v=TIQgv8RpB8I
Wenn die Fischlein reagieren, weißt Du Bescheid (grins ![]() |
|