![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 01.10.2009 16:53:19
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#1
|
Anonymous
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1
|
|
|
Moinsen...
ich plane ein Carport zubauen.  Es soll zwischen zwei vorh. Gebäuden stehen. An einer Seite ist meine Hauswand, (Klinker usw.), an der anderen Seite die Garage vom Nachbarn, also Grenze. Das Carport bau ich auf Stüzen, will nicht, das der Klinker nachgibt und in den STB-Decke dübeln will ich auch nicht..
Wie sieht das aus, wenn ich es als Flachdach ausbilde mit Kondenswasser im Herbst/Winter? Muß da Dämmung drauf, oder reicht Rauspund-Schalung mit 2-lagigen Bitumenabdichtungen? Am hinteren Ende soll noch ein recht dichter Geräteschuppen hin..
Gruß
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 08.10.2009 22:40:48
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#2
|
Anonymous
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1
|
|
|
Hallo Werner
Wir haben vor kurzem auch so ein ähnliches Projekt gebaut und sind zur Überzeugung gekommen,das ein Flachdach nur Ärger bereitet,weil sich das Wasser drauf sammelt und nicht abfliest.Kurzum haben wir das Dach an der Hinterseite um 10 cm höher ausgebildet und somit ist ein ablaufen des Regenwassers gewährleistet und haben vorne eine Regenrinne angebracht.Rauhspuntschalung sollte nicht zu rauh sein,sonst entstehen Löcher in der Abdichtung.Eine doppel Verlegung macht schon Sinn.
gruß
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 16.12.2009 10:48:58
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#3
|
Anonymous
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1
|
Betreff: Carport selber bauen - aber was stylishes?
|
|
Ich bin auch am Überlegen einen Carport selber zu bauen, aber ich hätte halt gern was Schickes, sowas in der Art:
http://www.designo-carport.de/fotos.php
Bei denen zu bestellen kann ich mir selbst aber auf keinen Fall leisten, sondern ich würde es zusammen mit einem Freund (er ist handwerklich begabt  )
in Angriff nehmen. Ist sowas im Eigenbau realisierbar, oder wird das nie auch nur annähernd gut aussehen?
Freue mich über Feedback und Tipps!
Vielen Dank
Frank
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 10.02.2019 11:18:16
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#4
|
Zazan
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 27.04.2018 12:25:46
Beiträge: 441
|
|
|
Nach den langen Jahren, habt ihr sicherlich den richtigen Carport für euch gefunden, aber falls du immer noch Hilfe bei der Suche brauchst, hoffe ich, dass ich dir dabei eine Hilfe war.
Auf https://www.freese-holz.de/ kannst du eine große Auswahl an Carports, Garagen, Holzprodukten und vieles mehr bekommen. Sicherlich werden sie auch was für dich dabei haben und mehr Infos kannst du auch auf ihrer Homepage bekommen.
Sie haben auch verschiedene Carports und vieles mehr kannst du auf ihrer Homepage bekommen.
LG
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 28.05.2019 15:07:07
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#5
|
michael7452
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 28.05.2019 15:04:04
Beiträge: 1
|
|
|
Ich denke, dass der Carport von Werner schon lange fertig ist. Ist ja schon mittlerweile 10 Jahre vergangen!
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 05.07.2019 00:33:18
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#6
|
robin1
Neu hier
Offline
|
Beigetreten: 05.07.2019 00:27:27
Beiträge: 2
|
|
|
Kannst du uns mal Bilder vom Carport zeigen?
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 05.07.2019 10:50:46
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#7
|
WernerB
Stammtisch-Meister
Offline
|
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711
|
|
|
Genau, ein Bild wäre mal schön. Aber auch ich habe vor ca. 12 Jahren einen Carport (mit Hilfe eines Bekannten) gebaut. Manche Fachleute hatten zwar Zweifel, ob dieser den nächsten Sturm überlebt, aber die eigenwillige Konstruktion hat tatsächlich die letzten 12 Jahre unbeschadet überstanden. Alle 3-4 Jahre ein frischer Farbanstrich und das Dach aus Hohlkammerplatten reinigen und dann sieht er wieder wie neu aus.
Das Problem ist jetzt nur, dass sich Termiten Löcher in die querliegenden Sparren gebohrt haben. Die Termiten sind zwar selten bei uns, aber anscheinend hat es diese bis hierher verschlagen. Inzwischen sind sie erfolgreich bekämpft. Dem Holz des Carports wird es keinen allzu großen Schaden zugefügt haben, denn das Kernholz der großzügig bemessenen Holzquerschnitte hält einiges aus.
Werner
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 10.06.2020 13:29:37
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#8
|
Helena
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 21.09.2017 15:29:06
Beiträge: 369
|
|
|
Ich würde mir bzw. meinem Mann nicht zutrauen, dass er selbst einen Carport baut..Das lasse ich lieber vom Fachmann erledigen
Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 10.06.2020 13:30:06.
|
|
|
![[Post New]](/templates/hornbach/images/icon_minipost_new.gif) 15.06.2020 22:21:21
|
![[Up]](/templates/hornbach/images/icon_up.gif)
#9
|
Samiri
Alter Hase
Offline
|
Beigetreten: 13.04.2019 00:01:26
Beiträge: 53
|
|
|
Also habe mal den Artikel hier im Forum ausgegraben, weil ich vor einer Woche meinen eigenen Carport auch selber mit ein paar Freunden gebaut habe.
Wir sind so Heimwerker Amateure, aber uns hat ein toller Carport Bau Artikel von pz-news.de geholfen, wo wir einige ganz nützliche Tipps für den Bau von einem Carport bekommen haben.
Sollte jemand hier auch demnächst gerne einen Carport bauen, als einen zu kaufen, haben sie einige ganz nützliche Beiträge dazu.
Das kann man auch in ein paar Schritte machen, erstens Standbeine gießen, danach Tragebalken einsetzen, Verbindungen schaffen und am Ende Dach vorbereiten und fertigstellen. :)
|
|
|