Hallo,
habe im Ausland ein kleines Haus gekauft. In Ungarn gibt es keine zwingenden Vorschriften.
Möchte das Dachgeschoß zu einem Schlafraum ausbauen und isolieren ....
Es ist ein neues Ziegeldach gedeckt, jedoch ist keine Folie, Dachpappe darunger, d. h. man sieht direkt die Dachziegel und Lattung und Balken.
Wie kann ich das Problem lösen ?
Muß das Dach abgedeckt werden ?
mfg
Heinz
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal geändert. Die letzte Änderung war am 11.09.2010 11:24:44. |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Servus.!
Herzlichen Glückwunsch zu Eigenheim.. Also besitzt du am Dach selber keine Vollverschalung (Bretter) Naja das wäre sicher eine Möglichkeit das Dach (Ziegeln) wieder abzudecken Vollverschalung sowie Dachpappe anbringen und Lattung + Ziegeln wieder zu montieren. Jetzt ist die Frage wie viel Arbeitsaufwand und zusätzliche kosten du Investieren willst/kannst. Ich selber hatte bei mir das gleiche Problem bis vor kurzen hatte auch Ziegeloptik aber das wurde so gelöst das an den sparen Dachpappe Isolierung sowie Pvc Rigipsplatten vollkommen ausreichte. Lg. ![]() |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Hallo,
danke für die Info, Jedoch ich möchte den Dachstuhl ausbauen und dor t einen Schlafraum bauen. Die 2. Variante hört sich gut an, jedoch mu0 ich ja noch isolieren Ich befürchtete auch schon, daß ich das Dach wieder abbauen muß, aber diese Zusatzkosten ??? mfg |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Hallo,
hat denn niemand noch einen Vorschlag anzubieten ? mfg |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Also nach meiner Erfahrung als Dachdecker,würde ich dir Vorschlagen
Abdecken der Ziegel,Diffusionsoffene Unterspannbahn,Konterlattung Traglattung ,wieder zudecken. Glaub mir wenn du alles ausgebaut hast,und ![]() |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Hallo,
Dachduke hat recht, auch wenn sich das Thema inzwischen vielleicht schon erledigt hat. Wenn das Häuschen nicht ständig bewohnt ist (Ferienhaus?), dann ist keine ständige Kontrolle möglich, ob die Ziegeleindeckung noch unbeschädigt ist. Daher ist die große Lösung mit dem empfohlenen Aufbau schon richtig. Gruß Werner |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Dachduke hat wirklich Recht. Ohne einen solchen Schutz ist das Haus wie eine amerikanische Holzbude im Hurrikan.
Die Dämmung ist ebenso zu empfehlen, da es hier möglicherweise nicht so sehr um Schutz vor Auskühlung geht, sondern mehr um den sommerlichen Wärmeschutz. Man sollte sich aber Gedanken zur Stärke machen, auch wenn Ungarn noch keine Vorschriften hat. |
|