Hej Leute,
soll ich für unser Carport eher ein Satteldach oder ein Flachdach plann? Ich denke mir mal so, dass ein Flachdach vielleicht unpraktisch wäre wegen des Laubs, das sich darauf sammelt oder des Regens.
Aber Satteldach finde ich ziemlich hässlich eigentlich.
Was sagt ihr?
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Juppi!
Ich würde dir zu einem Flachdach raten. Das ist zwar wirklich mehr Arbeit im Endeffekt, aber wenn du nicht zufrieden bist am Ende und dich immer ärgerst: Das ist es nicht wert. Laub muss man ja höchsten 2-3 Mal entfernen und Schnee... Nun ja, wenn es ein stabiles Carport ist, hält das auch. Wenn du aber aus einer sehr schneereichen Gegend kommst, dann solltest du da wirklich noch drüber nachdenken. Such dir auf jeden Fall ein qualitativ Hochwertiges wie die von Steda. Ansonsten meine Tipps für die Laubentfernung: 1. Laubsaugerroboter. ![]() 2. ein sexy Gärtnerboy, der oberkörperfrei dein Dach säubert und die Regenrinne (mein Favorit) 3. einfach ein großes Feuer machen. Vielleicht kannst du dir auch 2 sexy Gärtner suchen. ![]() ![]() Na jedenfalls, wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du zu deinem Flachdach noch eine Versicherung gegen Schneedruck abschließen, aber ob sich das dann finanziell wirklich lohnt für ein Carport, ist natürlich abzuwägen ![]() Dieser Beitrag wurde 2 mal geändert. Die letzte Änderung war am 23.11.2016 09:21:49. |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Du musst dich halt entscheiden. Entweder Schönheit und viel Arbeit oder Satteldach und wenig Arbeit...
|
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Bei einem Flachdach wäre zu bedenken, wie viel Schnee drauf kommen könnte und wie hoch dann die Last ist. Aber das müsste der Statiker wissen
|
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Ich kann dir nur empfehlen ein Satteldach zu bauen. Die ganzen Sachen die im Laufe eines Jahres auf dem Dach landen, können so besser vom Dach beseitigt werden. Wir haben uns auch ein Satteldach Carport gebaut und sind sehr zufrieden damit!
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Da kann ich nur zustimmen. Habe selbst ein Flachdach auf dem Carport, muss aber jedes Jahr Großputz machen.
Werner ![]() |
|
Anonymous
Neu hier Offline |
Beigetreten: 20.11.2009 14:25:44
Beiträge: 1 |
|
|
Satteldach macht einfach weniger Arbeit trotz arbeit
![]() |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Letztendlich entscheidet ja auch die Dacheindeckung, ob es ein flaches Dach oder eine Dachneigung sein muss. Ich finde übrigens auch Pultdächer ganz gut geeignet. Diese erlauben eine Mindestneigung und sind auch leichter zu bauen als Pultdächer.
Werner |
|
nburk
Neu hier Offline |
Beigetreten: 18.04.2019 16:40:42
Beiträge: 1 Standort: Enzersfeld |
|
|
Es kommt auch darauf an wo du wohnst - Ist es im Winter hohen Schneelasten ausgesetzt, solltest du dich auf jeden Fall für ein Satteldach entscheiden.
Ist das bei dir nicht der Fall, würde ich die Arbeit für das säubern des Daches in Kauf nehmen und mich wegen der Optik für ein Falchdach entscheiden! ![]() |
|
![]()
peyote
Stammgast Offline |
Beigetreten: 15.02.2019 22:27:20
Beiträge: 21 Standort: Wien |
|
|
Ein ehemaliger Klassenkamerad von mir ist vor einiger Zeit vor derselben Frage gestanden. Ein Flachdach ist natürlich einfacher zu reinigen, aber er hat sich aufgrund der oftmaligen Schneemassen in seiner Region für ein Satteldach entschieden.
|
|
vs1400
Neu hier Offline |
Beigetreten: 12.02.2019 21:49:12
Beiträge: 8 |
|
|
Welche Kosten hast denn für das Dach eingeplant? Ein Dach sollte meiner Meinung nach immer eine Neigung haben, diese ist von der Dachdeckung abhängig.
Hier noch eine Info zu der Dachdeckung https://de.wikipedia.org/wiki/Dachdeckung und eine umfangreiche Übersicht zu verschiedenen Dachformen https://immowertreal.de/dachformen-dachgaube/ |
|
![]()
gabitom123
Stammgast Offline |
Beigetreten: 08.10.2019 08:33:25
Beiträge: 26 |
|
|
Hallo zusammen, kleiner Erfahrungstipp, egal welches Dachformat ihr wählt, achtet darauf, dass euer Danhmaterial eine Mindeststärke hat, weil unseres wurde mehrmals durch Hagel durchlöchert und das war jedes Mal ein riesiges Problem mit der Versicherung.
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Hallo, oder du nimmst eine Ziegeleindeckung. Natürlich geht das nicht bei jedem Carport. Du brauchst eine bestimmte Dachneigung und wegen des hohen Gewichtes muss auch die Gesamtkonstruktion passen. Bei mir habe ich Doppelstegplatten auf dem Carport. Diese halten schon über 10 Jahre jedem Wetter stand. Jedoch müssen sie regelmäßig von Algen und sonstigen Verschmutzungen befreit werden.. Werner ![]() |
|
salamander
Stammgast Offline |
Beigetreten: 29.01.2020 22:08:39
Beiträge: 16 |
|
|
Bei uns haben wir ein Flachdach.
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2711 |
|
|
Welches Dachmaterial habt ihr? Es muss ja eine geringe Dachneigung haben, damit das Wasser ablaufen kann. |
|