Guten Morgen,
ich habe bei mir vor der Eingangstür eine Art Terrasse angelegt, um den Bereich schön gestalten zu können. Da das vor dem Bau noch nicht geplant war musste ich mir jetzt mit einem extra Fundament helfen, was zwar genauso ausgelegt ist wie mein eigentliches Haus, aber sich wahrscheinlich ein wenig anders setzen wird.
Nun hab ich auf den Terassenfundament eine Isolierschicht (nicht damit es warm wird, sondern ich weniger Estrich schleppen muss...), Sperrfolie und Estrich schwimmend aufgebracht. Zu den Wänden hab ich Randdämmstreifen eingebaut.
Nun möchte ich auf den Estrich Fliesen verlegen, und bin mir unsicher, wie ich zu meiner Hauswand eine Dichtung hinbekomme. Durch die Randdämmstreifen hab ich ja ca. 10mm Schaumstoff, den ich nicht einfach durch Dichtschlämme zuwerfen möchte. Außerdem möchte ich ungerne an meiner Klinkeraußenwand unnötig hoch über die Fliesen rausgehen mit einer Dichtung, da das Sichtbereich ist und einigermaßen hübsch sein soll.
Bin über jeden Tipp dankbar...
Gruß
Sven
Willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch.
Herzlich willkommen am HORNBACH Projekt-Stammtisch, dem wahrscheinlich besten Heimwerker-Forum der Welt! Wenn Du zum ersten Mal da bist, lies Dir bitte die Tischmanieren durch. Zum Mitdiskutieren einfach kurz registrieren. Beiträge lesen geht aber auch ohne. Such Dir einfach das Forum aus, das Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!

Kurze Info an die Runde: Wir möchten, dass Eure Daten hier am Stammtisch in Zukunft noch sicherer sind. Deswegen haben wir ein wenig an der Anmeldung gefeilt. Im Klartext: Ab sofort bitte nicht mehr mit dem Benutzernamen anmelden, sondern mit Eurer E-Mail-Adresse. Danke!
Leto
Neu hier Offline |
Beigetreten: 23.05.2017 09:18:47
Beiträge: 3 |
|
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2085 |
|
|
Hallo Sven, ich würde den Randdämmstreifen bündig mit deiner Estrichfläche abschneiden. Dann eine Dichtband mit Dichtschlämme in die Ecke einarbeiten. Mit den Terrassenfliesen dann 1 cm Abstand von der Wand einhalten. Den Übergang zur verklinkerten Wand mit einem Fliesensockel machen. Die Sockelfliesen wenn möglich bis zur Höhe der ersten Querfuge der Klinker. Dann die Fugen zwischen Terrassenfliesen und Sockelfliesen sowie zwischen Sockelfliesen und Klinker mit Silikon ausführen. Dann ist auch alles abgedichtet. Werner |
|
Leto
Neu hier Offline |
Beigetreten: 23.05.2017 09:18:47
Beiträge: 3 |
|
|
Moin,
meinst du so ein Band? Dichtungsband: https://www.hornbach.de/shop/Dichtungsband-Lugato-5-m/3601681/artikel.html |
|
WernerB
Stammtisch-Meister Offline |
Beigetreten: 09.11.2004 12:00:00
Beiträge: 2085 |
|
|
genau, so was meinte ich.
Werner |
|
Leto
Neu hier Offline |
Beigetreten: 23.05.2017 09:18:47
Beiträge: 3 |
|
|
Super, vielen Dank!
Werd es nun so umsetzen. |
|